APK - Aktion Psychisch Kranke e.V.

  • Projekte
  • Themen
  • Downloads
  • BAG-GPV
  • Über APK
  • Home
Eindrücke von der APK-Jahrestagung
Bei der mit rund 500 Personen besuchten APK-Tagung im September 2005 in Kassel wurde ein Konzept regionaler Steuerung psychiatrischer Hilfen vorgestellt, das durch verbindliche Kooperation, Qualitätsorientierung und Umstellung der Finanzierung effizientere Hilfen für psychisch kranke Menschen ermöglicht. Eindrücklich wurden von den Psychiatrie-Erfahrennen und den Angehörigen psychisich kranker Menschen 13 Forderungen formuliert, auf was sie sich verlassen wollen. Die 13 Forderungen können Sie   hier als PDF-Datei herunterladen. Eine komplette Tagungsdokumentation ist geplant.

Karl Hermann Haak, Beauftragter d. Bundesregierung f. d. Belange behinderter Menschen

Musikalische Pause


Jörg Osmers, Leiter der Abteilung Gesundheit, Hessisches Sozialministerium

Helga Kühn-Mengel, Beauftragte d. Bundesregierung f. d. Belange v. Patientinnen/Patienten, Vorstandsmitglied der APK

Prof. Dr. Heinrich Kunze (Ärztlicher Direktor d. Klinik f. Psychiatrie/Psychotherapie Merxhausen und stellv. Vorsitzender der APK

Symposium unter Moderation von Prof. Dr. Petra Gromann (FH Fulda) und Prof. Dr. Peter Kruckenberg (Vorstandsmitglied APK)

Klaus Laupichler (Bundesverb. d. Psychiatrie-Erfahrenen) und Prof. Dr. Reinhard Peukert (Bundsverb. d. Angehörigen psychisch Kranker, Vorstandsmitglied der APK)

Diskurs unter Moderation von Ulrich Krüger (Geschäftsführer APK) mit Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner (Ehem. Ärztlicher Direktor Gütersloh) , Wolfgang Rieger (Bad Schussenried) und Prof. Dr. Peter Mrozynski (FH München)

Karin Knufmann-Happe, Ministerialdirigentin, Bundesministerium f. Gesundheit und Soziale Siicherung

Diskurs unter Moderation von Heinrich Kunze mit Angelika Josupeit-Teschke, Matthias Rosemann, Armin Lang

Dr. Niels Pörksen, Vorstandsmitglied der APK

Regina Schmidt-Zadel, Vorsitzende der APK


Copyright © 2003, APK e.V., Oppelner Straße 130, 53119 Bonn Stand: 10/2005, APK e.V., Tel: 0228 - 67 67 40